Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte zur Erinnerung an die Opfer der NS-Verbrechen

Zur Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte gehören die KZ-Gedenkstätte Neuengamme, der Geschichtsort Stadthaus sowie vier weitere Gedenkstätten und Lernorte. Die Stiftung erinnert an die nationalsozialistischen Verbrechen, sie erforscht und vermittelt deren Geschichte und Folgen und sie bewahrt das Gedenken an die Verfolgten des NS-Regimes.

Alle weiteren Infos finden Sie hier.

Ausstellung:

Datum

Veranstaltung

Weitere Informationen

Datum

08.06.2024 bis 14.07.2024
Geschichtsort Stadthaus: Mo - Sa 10:00 - 17:00 Uhr
Mahnmal St. Nikolai: Mi - Mo 10:00 - 18:00 Uhr


Veranstaltung

Hamburger Fußball im Nationalsozialismus – Einblicke in eine jahrzehntelang verklärte Geschichte | Ausstellung
Wie veränderten der Nationalsozialismus und später der Krieg das Sport- und Vereinsleben? An den beiden fußläufig zueinander gelegenen Orten werden Auszüge der erstmals 2016 im Hamburger Rathaus gezeigten Ausstellung präsentiert. Dokumentiert wird vor allem der Hamburger Fußballsport in all seinen Facetten.

DEEN

Weitere Informationen

Weitere Informationen finden Sie hier.

Veranstaltungen:

Datum

Veranstaltung

Weitere Informationen

Datum

15.06.2024
14:00 - 17:00 Uhr

Veranstaltung

Niederländische Häftlinge und Fußballspiele im KZ Neuengamme | Rundgang
Bis heute ist wenig bekannt, dass in Konzentrationslagern auch Fußball gespielt wurde. Neben den Fußballspielen von Häftlingen, die auf dem ehemaligen Appellplatz des KZ Neuengamme stattgefunden haben, bietet der Rundgang Anknüpfungspunkte, um über Arbeits- und Lebensbedingungen und Hierarchien im Lager zu sprechen. Der Rundgang findet in niederländischer Sprache statt.

NL

Weitere Informationen

Treffpunkt: Service-Point am Haupteingang der KZ-Gedenkstätte Neuengamme
Anmeldung online über unseren Veranstaltungskalender.
Kosten: 5,- €, ermäßigt: 3,- €

Weitere Informationen finden Sie hier.

Datum

20.06.2024
18:00 - 20:30 Uhr

Veranstaltung

Verfolgungsgeschichten im Nationalsozialismus am Beispiel des HSV | Rundgang
Die Geschichte des Hamburger Sport-Vereins ist eng verknüpft mit dem Hamburger Grindelviertel und seiner Umgebung. Bei einem Rundgang in Kooperation mit dem Netzwerk Erinnerungsarbeit (Zusammenschluss von HSVer*innen) werden die Biografien von verfolgten HSV-Mitgliedern erzählt und anhand ihrer Schicksale Themen wie Verfolgung, Widerstand, Flucht, Deportation und Ermordung im Nationalsozialismus behandelt.
Der Rundgang findet in englischer Sprache und kostenfrei statt.
Anmeldung online über unseren Veranstaltungskalender.

EN

Weitere Informationen

Treffpunkt: Theodor-Heuss-Platz 12 an der Tankstelle Shell gegenüber vom Bhf. Dammtor

Weitere Informationen finden Sie hier.

Datum

24.06.2024
19:00 - 21:00 Uhr

Veranstaltung

Von einem Ort des Jubels zu einem Ort des Unrechts | Abendveranstaltung
Das partizipative Projekt „Von einem Ort des Jubels zu einem Ort des Unrechts“ (vorgestellt von Bastian Satthoff ) wirft einen ungewohnten Blick auf Sport- und Fußballplätze: Menschen aus Vereinen, Fanszenen und Bürgervereinen sowie interessierte Einzelpersonen erforschen die Geschichte von Zwangsarbeitslagern auf Fußball- und Sportplätzen in Deutschland und Österreich.

DE

Weitere Informationen

Treffpunkt: Mahnmal St. Nikolai - Museum, Willy-Brandt-Str. 60, 20457 Hamburg

Weitere Informationen finden Sie hier.

Datum

29.06.2024
14:00 - 16:30 Uhr

Veranstaltung

Vom Stadthaus zum Millerntor | Rundgang
Wie verhielten sich Fußballvereine wie der FC St. Pauli im Nationalsozialismus und wie seine Mitglieder? Der Rundgang führt vom Geschichtsort Stadthaus durch die Hamburg-Neustadt nach St. Pauli. Er kommt an Stätten des Naziterrors in den Jahren 1933 bis 1945, aber auch an Orte des Widerstands.

Anmeldung online über unseren Veranstaltungskalender.

DE

Weitere Informationen

Treffpunkt: Geschichtsort Stadthaus, Stadthausbrücke 6, 20355 Hamburg

Weitere Informationen finden Sie hier.

Datum

01.07.2024
19:00 - 21:00 Uhr

Veranstaltung

Eine Reise durch die Geschichte des jüdischen Fußballs in Hamburg | Abendveranstaltung
In den ersten Jahrzehnten der deutschen Fußballgeschichte waren viele jüdische Männer Teil der Fußballkultur. Nur wenige Wochen nach der Machtübernahme 1933 durch die Nationalsozialisten begannen viele deutsche Turn- und Sportvereine mit dem freiwilligen Ausschluss ihrer jüdischen Mitglieder. Der Vortrag von Lorenz Peiffer begibt sich auf die Suche nach jüdischen Spuren in der Hamburger Fußballgeschichte.

DE

Weitere Informationen

Treffpunkt: Mahnmal St. Nikolai

Weitere Informationen finden Sie hier.

Datum

03.07.2024
17:00 - 19:30 Uhr

Veranstaltung

Verfolgungsgeschichten im Nationalsozialismus am Beispiel des HSV | Rundgang
Die Geschichte des Hamburger Sport-Vereins ist eng verknüpft mit dem Hamburger Grindelviertel und seiner Umgebung. Bei einem Rundgang in Kooperation mit dem Netzwerk Erinnerungsarbeit (Zusammenschluss von HSVer*innen) werden die Biografien von verfolgten HSV-Mitgliedern erzählt und anhand ihrer Schicksale Themen wie Verfolgung, Widerstand, Flucht, Deportation und Ermordung im Nationalsozialismus behandelt.
Anmeldung online über unseren Veranstaltungskalender.

DE

Weitere Informationen

Treffpunkt: Theodor-Heuss-Platz 12 an der Tankstelle Shell gegenüber vom Bf. Dammtor

Weitere Informationen finden Sie hier.

Datum

06.07.2024
14:00 - 17:00 Uhr

Veranstaltung

Fußball im Konzentrationslager | Rundgang
Bis heute ist wenig bekannt, dass in Konzentrationslagern auch Fußball gespielt wurde. Die Fußballspiele von Häftlingen, die auf dem ehemaligen Appellplatz des KZ Neuengamme stattgefunden haben, bieten Anknüpfungspunkte, um über Arbeits- und Lebensbedingungen und Hierarchien im Lager zu sprechen.
Der Rundgang findet parallel in deutscher und in englischer Sprache statt.
Anmeldung online über unseren Veranstaltungskalender.
Kosten: 5,- €, ermäßigt: 3,- €

DEEN

Weitere Informationen

Treffpunkt: Service-Point am Haupteingang der KZ-Gedenkstätte Neuengamme

Weitere Informationen finden Sie hier.

Datum

08.07.2024
18:00 - 20:00 Uhr

Veranstaltung

Erinnerungsarbeit im Fußball – im Gespräch mit Paula Scholz von der KZ-Gedenkstätte Neuengamme | Abendveranstaltung
Ob das Netzwerk Erinnerungsarbeit beim HSV oder die Holocaustgedenktage des Fanladen St. Pauli – das Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus spielt im Kontext Fußball eine große Rolle. Im Geschichtsort Stadthaus sprechen wir mit Paula Scholz, verantwortlich für die Erwachsenenbildung in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme, darüber, warum sich viele Menschen im Umfeld Fußball politisch engagieren und Erinnerungsarbeit betreiben.
Anmeldung über die Volkshochschule Hamburg.
Preis: 9,-€ (ermäßigt: 6,-€)

DE

Weitere Informationen

Treffpunkt: Geschichtsort Stadthaus

Weitere Informationen finden Sie hier.

Alle Termine auf einen Blick

Zurück

Foto: SHGL (Rainer Viertlböck)